<![CDATA[SCHALLSCHUTZ UND MEHR HVAC- UND INDUSTRIEANLAGEN - Blog]]>Sun, 01 Sep 2024 15:20:54 +0200Weebly<![CDATA[April 26th, 2024]]>Fri, 26 Apr 2024 08:43:56 GMThttp://www.forcotech.com/blog/april-26th-2024Die Akustik von Anlagen kann ein wichtiger Indikator für den Zustand und die Leistungsfähigkeit von HVAC Anlagen und generell bei Maschinen sein. Durch die kontinuierliche Erfassung und Analyse von Geräuschen und Vibrationen können Anomalien erkannt und potenzielle Probleme frühzeitig erkannt werden.

Diese Methode wird als "Acoustic Predictive Maintenance" bezeichnet und ist ein Beispiel für vorausschauende Wartung die "Preventive Maitenance" Konzepte bei HVAC Anlagen ablösen wird.

"Acoustic Predictive Maintenance" ist eine Methode, die auf der Analyse von Geräuschen und Vibrationen basiert. Dabei werden die kontinuierlich erfassten Maschinengeräusche mit den Geräuschdaten aus dem Normalbetrieb verglichen um Aussagen über den Betriebszustand ableiten zu können. Die Analyse von Geräuschen und Vibrationen dient zur Erkennung von Anomalien und zur Früherkennung von potenziellen Problemen. Dabei werden die Daten in Echtzeit ausgewertet und mit den Referenzdaten verglichen. Wenn Abweichungen erkannt werden, können geeignete Massnahmen ergriffen werden, um Schäden zu vermeiden oder zu minimieren.

Durch die Auswertung von Akustischen Daten in Kombination mit Informationen von Luftdruck-, Kältemittel-, Feuchte- und Temperatursensoren lassen sich HVAC Anlagen quasi lückenlos in Echtzeit überwachen und ungeplante Ausfallzeiten reduziert, die Lebensdauer von Anlagen verlängert und Wartungskosten senken. 

]]>
<![CDATA[Anlagewartung und Energieeffizienz]]>Mon, 25 Dec 2023 09:48:59 GMThttp://www.forcotech.com/blog/anlagewartung-und-energieeffizienzEnergie Effiziente Kälteanlagen und Wärmepumpen sind nicht nur eine Frage der neusten Kompressoren, Ventilatoren oder Kältemittel, sondern das Thema steht und fällt mit dem Unterhalt der Anlagen.

Das nachstehende Bild zeigt einen Verdampfer einer Kälteanlage einer Industriellen Prozesskühlung bei dem wir eine Schallhaube installiert haben. Nach der Entfernung der Schutzgitter vor dem Verdampfer haben wir diesen komplett Verschmutzt vorgefunden. Hier ging praktisch keine Luft mehr durch die Verdampfer Lamellen und die Anlage lief konstant auf dem Limit, um überhaupt noch Kühlleistung zu generieren. Dies wirkt sich nicht nur negativ auf die Kälteleistung aus, sondern resultiert auch in einer höheren Leistungsaufnahme (Strom).

Das Bild daneben zeigt den Verdampfer nach der Reinigung mit wieder Luft durchgängigen Verdampfer Lamellen.

Achtung wichtig die Verdampfer Lamellen müssen gegen die Luftrichtung gereinigt werden (Ausblasen). Vor einer mechanischen Reinigung mit einem Besen oder einem Hochdruckreiniger von der Aussenseite muss gewarnt werden, diese führt nur dazu das sich der Schmutz zwischen den Lamellen staut und damit der Schmutz nur umgelagert wird.
]]>
<![CDATA[Schallhaube für einen Rückkühler]]>Sun, 01 Oct 2023 06:51:54 GMThttp://www.forcotech.com/blog/schallhaube-fur-einen-ruckkuhlerAusgangslage
Im Zuge der Sanierung vom 1. Obergeschoss des Bubenberghauses an der Schanzenstrasse in Bern erfolgt ebenfalls die Erneuerung und Erweiterung der Kühlanlage. Die Leistung der Kühlanlage wurden gegenüber der Vorgänger-Anlage erhöht, dadurch werden die Vorsorgewerte Schall nicht eingehalten. Der Rückkühler dient der gesamten Gebäudekühlung aber insbesondere der MRT-Anlagen des im Haus befindlichen Radiologie Zentrums. Die Lärmemission muss um mindestens 14 dB(A) reduziert werden. Dies wird mit dem Einsatz der Installierten Schallhaube erreicht.

Der Rückkühler hat die nachstehenden Dimensionen: 7’646 x 2’420 x 2918 mm (L x B x H). Die Anlage verfügt über 12 EC-Ventilatoren. Das Gesamt Luftvolumen der Anlage auf Volllast beträgt 220’000 m3/h.

Schallhauben Konzept
Das Grundgerüst der Schallhaube sind 6 Module eines Aluminium Steckprofilrahmen die auf Platz miteinander verbunden wurden. In deren Profilrahmen wurden die Servicetüren rund um die Anlage Integriert. Die Innenseite der Türen ist mit einer 40 mm Isolation "StratocellWhisper" ausgekleidet. Die Schallhaube wurde aus 6 Modulen gebaut die einfach über und aneinander montiert und statisch Verstärkt wurden. Die Luftkammer zwischen Zu- und Abluft sind hermetisch durch den Einsatz von Trennplatten, die in einem Schienensystem aus Aluminium U-Profile laufen, getrennt. Die Platten lassen sich an einigen Stellen öffnen so das ein Zugang zu den Ventilatoren jederzeit möglich ist.

Die Zusammengebauten Module haben die nachstehende Dimension:
9’446 x 4’100 x 3’618 mm (L x B x H) bei einem Gewicht von 2’040 kg.

Luftaustrittsgeschwindigkeit bei Volllast beträgt rund 10.2 Meter/sec.

Energetisch ist interessant ist der Vergleich der Lufttemperatur der Umgebung mit der Temperatur der Luft, die auf die Verflüssiger tritt. Trotz relativ hoher Lufteintrittsgeschwindigkeit liegt diese um rund 5.4° Celsius tiefer als die Lufttemperatur ausserhalb der Haube.

Der Grund liegt offensichtlich in der allseitig teilweise grossflächigen Beschattung der Verflüssiger in Kombination mit der Bewegung der Luft, die zu dieser relativ hohen Abkühlung der Luft beim Auftritt auf den Verflüssiger führt. Dies wird sich zusätzlich positiv auf die Kälteleistung und Leistungsaufnahme des Rückkühler auswirken.
]]>